1 Slide

Warum mehrfach Mitglied werden?

Image

Raiffeisen Energie hat sich in Oberösterreich zum Ziel gesetzt, an Umspannwerken Energiegemeinschaften zu gründen. Diese sind als sogenannte Regionale Energiegemeinschaften aktiv und genießen somit Vorteile in Bezug auf Netzkosten – auch andere Gebühren fallen für die dort gehandelten Strommengen nicht an.

Wir haben jedoch auch eine OÖ-weit agierende sogenannte Bürgerenergiegemeinschaft mit dem Namen „Energiegemeinschaft für OÖ eGen“ gegründet. Diese wird übergreifend angeboten, und jedes Mitglied kann sich dort, wo eine regionale Energiegemeinschaft verfügbar ist, für eine Mehrfachmitgliedschaft entscheiden.

Dies führt dazu, dass wir jeweils optimiert auf den jeweiligen Zählpunkt die Anteile bei der einen oder anderen Energiegemeinschaft anpassen. Gestartet wird damit am 20. November 2024 mit einer fixen Zuteilung von 60% auf der regionalen Ebene und 40% bei der Bürger-Energiegemeinschaft. Diese Aufteilung hat sich als praktikable Start-Aufteilung herauskristallisiert.

In den nächsten Wochen wird die Aufteilung der Teilhabe zwischen der regionalen und der überregionalen Ebene regelmäßig angepasst, basierend auf den sukzessive angehäuften Daten von Erzeugung und Verbrauch in den jeweiligen Energiegemeinschaften in Kombination mit Wetterdaten. So wird es für den einzelnen Zählpunkt ideal optimiert.

Damit können wir auf der regionalen Ebene die Netzkosten- und Gebührenvorteile genießen und gleichzeitig die Vorteile einer großen Energiegemeinschaft nutzen.

Bei Interesse vorregistrieren